
Veröffentlicht 11. Juli 2025
von Thorsten Greiten
So bucht Deutschland: Der große Airline-Buchungsprozess-Vergleich
Klick, klick, weg – oder doch eher: Ladebalken, Fehler, Frust? Der Sommer steht vor der Tür, die Koffer sind gedanklich gepackt – und an vielen Bildschirmen beginnt die große Flugsuche. Doch was unkompliziert wirkt, entpuppt sich oft als Geduldsprobe.
NetFederation und team neusta haben gemeinsam untersucht, wie benutzerfreundlich das digitale Buchen bei 40 europäischen Fluggesellschaften abläuft. Die Ergebnisse zeigen: Der Unterschied zwischen reibungslos und frustrierend ist oft nur einen Klick entfernt.
Was einen guten Buchungsprozess ausmacht
Flüge online zu buchen, sollte so einfach und schnell sein wie eine Essensbestellung. Doch der Weg zur Bordkarte ist bei vielen Anbietern komplexer als nötig. Im Benchmark haben sich fünf zentrale Kriterien herauskristallisiert:
- Effizienz: Ideal sind maximal sechs klar strukturierte Schritte bis zum Abschluss.
- Mobile Performance: Nur 10 % der mobilen Websites erreichen laut Google PageSpeed ein gutes Ergebnis.
- Intelligente Suche: Autovervollständigung, hilfreiche Vorschläge oder Fehlerkorrekturen fehlen häufig.
- Zahlungsvielfalt: Flexible Zahlungsmethoden reduzieren Abbruchquoten signifikant.
- Zusatzservices: Viele Nutzer:innen erwarten integrierte Angebote wie Hotelbuchungen oder CO₂-Kompensation – oft vergeblich.
Die besten Buchungsprozesse im Vergleich
1. Austrian Airlines
Eine intuitive Nutzerführung, transparente Preisdarstellung, flexible Bezahlung und barrierefreies Design sorgen für ein nahtloses Buchungserlebnis – auf allen Geräten.
2. Lufthansa
Die strukturierte und übersichtliche Gestaltung, ergänzt durch schnelle Ladezeiten und eine mobile Optimierung, macht das Buchen komfortabel und sicher.
3. Brussels Airlines
Hier wird es persönlich: mit lokalen Angeboten, nachhaltigen Reiseoptionen und durchdachten Zusatzleistungen, die das Erlebnis abrunden.
Hürden, die vermeidbar wären
Barrierefreiheit ist nach wie vor eine große Schwachstelle: Weniger als ein Viertel der getesteten Websites erfüllt zentrale Anforderungen. Fehlende Alternativtexte, unvollständige Übersetzungen oder schwache Kontraste erschweren vielen Menschen den Zugang – und kosten potenzielle Buchungen.
Technik entscheidet mit
Die technische Umsetzung ist ein echter Wettbewerbsfaktor. Nur drei der 40 Websites wurden nachhaltig und CO₂-effizient gebaut. Vor allem auf mobilen Geräten wirken sich lange Ladezeiten und technische Schwächen direkt auf die Nutzerzufriedenheit aus – und damit auf die Conversion.
Warum der Buchungsprozess entscheidend ist
Der Moment der Buchung ist oft der kritischste Punkt in der digitalen Reiseplanung. Wer hier überzeugt, schafft Vertrauen, reduziert Absprungraten und erhöht die Loyalität. Ein klar strukturierter Buchungsprozess, der mobil funktioniert, schnell lädt und flexibel gestaltet ist, wird zum echten Wettbewerbsvorteil.
Gerade zur Reisezeit lohnt sich daher der genaue Blick auf die digitale Customer Journey – denn oft entscheidet sich schon beim ersten Klick, ob Reisefreude oder Frust den Ton angibt.
👉 Zur vollständigen Studie
Alle Ergebnisse, Detailanalysen und Rankings gibt’s hier:
🔗 www.airline-benchmark.de
Dipl.-Kaufm. Thorsten Greiten (50) studierte BWL mit den Schwerpunkten Steuerlehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Er ist Geschäftsführer bei NetFederation und fachlich verantwortlich für den Bereich Digitale Finanz- und Krisenkommunikation. Seit 2003 untersuchen er und sein Team von Spezialisten alljährlich die digitalen Auftritte von Unternehmen aus DAX40, MDAX und TecDAX. Mittlerweile wurden Tausende von einzelnen Websites und Social-Media-Präsenzen mit fast 2,6 Mio. Einzelbewertungen analysiert. Die Ergebnisse dieser Analysen sind bereits in zahlreiche Publikationen, Artikel und Studien eingeflossen. Zudem ist Greiten seit 2022 als Lektor mit der Vorlesungsreihe „Digitale Investor Relations“ im Department Digital Business und Innovation für die Fachhochschule St. Pölten tätig.
Sein Antrieb: Innovative Kommunikationslösungen gemeinsam mit Kund:innen entwickeln.
Du willst mehr erfahren?
Thorsten Greiten freut sich von dir zu hören: thorsten.greiten@net-federation.de.